Die Haltbarkeit von selbstgesiedeten Seifen beträgt etwa 2 bis 3 Jahre. Es spielen jedoch viele Faktoren mit, welche sich positiv oder auch negativ auf die Lagerung und somit Langlebigkeit auswirken.
Qualität, Schaumfähigkeit und Milde der Seife verbessern sich mit dem Alter. Nach 6 Monaten haben die meisten Seifen das ideale Alter
erreicht. Seifen mit hohem Olivenölanteil, werden jedoch noch besser und milder, je länger sie gelagert werden. Der Nachteil einer langen Lagerung kann jedoch sein, dass sich die darin enthaltenen ätherischen Öle mit der Zeit verflüchtigen. Die Lagerung in geschlossenen Kistchen hilft den
Verflüchtigungsprozess der ätherischen Öle herauszuzögern.
Dadurch dass die Seifen nur aus natürlichen Zutaten und somit ohne jegliche Konservierungsstoffe
hergestellt werden, steht 30 Monate auf dem Etikett. Somit wird
vermieden, dass die Öle ranzig werden. Ranzige Seifen sind noch brauchbar und ungefährlich, aber sie riechen nicht mehr angenehm. Sollte es
vorkommen, dass eine Ihrer Seifen trotz korrekter Lagerung früher ranzig wird, melden Sie sich bitte bei mir, damit ich das Rezept verbessern kann.
Fazit: Ältere Seifen sind milder, jüngere Seifen sind wohlriechender. Wohltuend sind die Seifen egal ob jung oder alt.